Beschreibung
Weitere Leistungsmerkmale
Hohe optische Vergrößerung
Axion hat die höchste Vergrößerung in der Klasse der kompakten Wärmebildgeräten. Die optische Vergrößerung kann durch den digitalen Zoom erhöht werden, das erlaubt die Beobachtungsobjekte maximal effektiv zu identifizieren.
Farbtonpaletten
8 Farbtonpaletten verbessern die Qualität der Beobachtung unter wechselhaften Bedingungen. «White Hot» ist universell, «Hot Black» wird für die Entdeckung in der Nacht öfters verwendet, «Red monochrome» ermöglicht die Seitenbelichtung aus dem Okular zu minimieren oder zu beseitigen. «Sepia» hilft die Beobachtung auf langen Strecken zu verbessern, «Red Hot», «Rainbow» und «Ultramarine» verfeinern die Abbildung der Temperaturunterschiede verschiedener Teile des Objektes. «Violet» hilft bei der Identifizierung des Objektes.
Unmittelbares Einschalten
Dank der innovativen Elektronik kann das Gerät praktisch sofort starten. Der Schnell-Start hilft Energie zu sparen und die Betriebsdauer zu verlängern. Axion kann ausgeschaltet liegen lassen und dann schnell aktiviert werden.
HD AMOLED Mikrodisplay
Das neue AMOLED Display sorgt für ein klares, kontrastreiches und farbiges Seherlebnis. Dank AMOLED Technologie wird das Bild ruhig und ruckelfrei selbst bei Kälte dargestellt. Modelle Axion Key werden mit LCOS Mikrodisplay geliefert.
IPX7 wasserdicht
Regen, Schnee, Dunst, starke Nässe werden das Gerät dank dem Wasserschutz IPX7 nicht außer Betrieb setzen. Der Feuchtigkeitsschutz IPX7 bedeutet, dass das Axion kann extrem harten Wetterbedingungen widerstehen, einschl. hält das Gerät in einem Meter Wassertiefe bis zu 30 Minuten stand.
Geringes Gewicht
Geringes Gewicht wird zu einem besonders wichtigen Parameter, wenn es um lange Wanderung geht, wenn jedes Gramm der Ausrüstung zählt und auf dem Rücken getragen werden soll. Axion wiegt 300 Gramm – nicht mehr als ein normaler Entfernungsmesser, bietet aber außergewöhnlich viele Funktionen an.
Bild-im-Bild Modus
Im Bild-im-Bild Modus bekommt der Beobachter die zweite Abbildung des Zentralfelds, so ist das Zielobjekt detailliert zu betrachten, ohne Verlust an Sehfeld.